Ab und an mal den Alltag ändern – Kleine Überraschungen für den Partner

Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
WhatsApp
Telegram

Ihr seht euch kaum noch? Habt nicht so viel Zeit füreinander? Oder schlimmer noch, ihr habt viel Zeit füreinander und wisst nicht, wie ihr diese nutzen sollt und versinkt dabei im Alltagstrott?

Gibt es irgendwann nur noch gemeinsames Fernsehen vor der Couch? Oder ihr macht abends vielleicht zu oft Sachen voneinander getrennt? So schön ein gemeinsamer Abend vor dem Fernseher oder ‘Ich‘-Zeit sein kann, so sollte eine Beziehung ab und zu auch mal einen frischen Wind erleben. Nicht nur, um dem Partner dabei einen Gefallen zu tun, sondern auch einem selbst.

Die Frage ist nur, wie ist dies am besten zu bewerkstelligen? Gerade wenn man gefangen ist zwischen Arbeit, dem Familienleben und den typischen täglichen Pflichten, die anliegen, wirkt ein so kleiner Akt wie ‘Zeit miteinander verbringen‘, manchmal wie eine Wunschvorstellung.

Selbst am Wochenende, wo vielleicht sogar noch die eigenen Kinder zu Hause sind, fehlt einem Dank Arbeit, ob nun im Job oder im eigenen Haus, oft sämtliche Kraft, überhaupt das Eigenheim zu verlassen.

Wenn euch dieses Problem bekannt vor kommt, solltet ihr unbedingt weiterlesen, denn eigentlich ist die Methodik, sich aus dem Teufelskreis des Alltags zu befreien, genauso leicht umzusetzen, wie sie erstrebenswert sein sollte.

Der Knackpunkt ist:

Kommunikation und Planung

Bevor ihr überhaupt etwas Planen könnt, sollte zuerst darüber gesprochen werden, ob und wann man überhaupt ausgehen möchte. Manchmal ist das Verlassen des Hauses auch gar nicht nötig und nur die Abendplanung oder die Abwesenheit der Kinder müssen geplant werden, damit man schon eine signifikante Veränderung erhält.

Wichtig ist, dass ihr, bevor ihr auf eigene Faust etwas plant, mit eurem Partner in den Dialog geht. Besprecht eure gegenseitigen Wünsche. Was wollt ihr gerne mal wieder machen? Vielleicht alleine, aber auch mit eurem Partner? Bringt Vorschläge auf den Tisch, probiert für euch und euren Partner etwas Neues aus oder setzt euch zusammen vor das Handy und macht euch eine Liste an Dingen, die ihr als Paar unternehmen könntet.

Vergesst aber nicht dabei die Kosten und den Realismus dahinter! Immerhin plant ihr kein Wunschkonzert, dass euch weiter im Alltag als niemals erreichbare Ziel dienen soll, damit ihr irgendwie weiter durchhaltet, sondern ihr sollt es auch umsetzen können! Und noch viel wichtiger, Ihr solltet euch dabei Zeit lassen und Zeit nehmen.

Plant nicht zu viel und erwartet nicht, dass ihr Freitag Abend etwas plant und Samstag sofort aufbrecht. Gute Planungen und Ideen brauchen auch eine gute Vorbereitung.

Außerdem rennt ihr damit genau wieder in die übliche Problematik zurück, die die meisten Paare haben und diese ist, dass man ganz plötzlich und am besten sofort etwas anderes machen will, nichts plant und alles schief geht. Im schlimmsten Fall ist man so fertig vom Alltag, dass man gar nicht erst mit dem Event beginnen kann. Was auch kein Wunder ist.

Immerhin müsst ihr nicht nur euer gemeinsames Event planen, sondern auch eure Kräfte und Energie einteilen. Da fällt es einigen schon mal schwer, wenn der Partner, ganz spontan, nach dem Freitag-Feierabend in die Diskothek gehen will, überhaupt das Haus zu verlassen, da man seine ganze Energie in die Arbeit gesteckt hat. Wer das noch kann, super! Wer nicht, es ist keine Schande.

Familie, Arbeit und der ganze andere Stress

Familie, Arbeit, Freunde, Haushalt, das alles muss über den Zeitraum einer Woche gemanaged werden und ist ein niemals aufhörender Prozess, der einem ständig Neues abverlangt. Wer Freitag Abend einfach nur noch seine Ruhe haben will, hat dazu also jedes Recht. Dennoch und dies kann gar nicht oft genug gesagt werden, sollte man ab und zu auch diesen stagnierenden Zustand verlassen, um die Partnerschaft und die damit verbundene Liebe aufzufrischen.

Und genau deshalb sind diese Planungen so wichtig! Das Besprechen einer gemeinsamen Aktivität und dessen Planung soll nicht nur verhindern, dass ihr als Paar aufeinander losgeht, weil jeder etwas anderes will, sondern es soll auch Vorfreude machen. Wenn ihr beide etwas gefunden habt, was euch glücklich macht und alles geplant habt, werden die Tage bis zum Event immer weniger und ihr bekommt immer mehr gute Laune.

Selbst wenn mal etwas auf der Arbeit schief gehen sollte, es Stress zu Hause gibt oder ihr einen Durchhänger haben solltet, kann selbst so etwas Kleines wie ein Wochenend- oder ein Tagesausflug mit der liebsten Person schon das Licht in der Dunkelheit sein, das man braucht, um durchzuhalten. Und das Schöne ist, es muss nicht einmal so etwas Großes sein wie ein Ausflug oder ein Mini-Urlaub.

Selbst wenn ihr gerade aus irgendwelchen Gründen das Haus/Stadt nicht verlassen könnt oder eure Kinder nicht untergebracht bekommt, könnt ihr zu Hause mit dem Rahmen, den euch eure Umgebung bietet, bereits mehr als genug machen, um eurem Partner und damit auch euch selbst den Alltag zu versüßen. Und diese Dinge sind oft so klein, dass wir manchmal gar nicht auf die Idee kommen, sie zu machen.

Von daher hier ein paar Tipps unsererseits, wie ihr auch im strengen Alltag und ohne große Planung (vor allem alleine), eure Liebe etwas auffrischen könnt und nebenbei eurem Partner noch einen Gefallen tut.

Entspannungsmassage

Egal wer von euch die hauptberuflich arbeitende Person ist oder ob ihr beide arbeitet, niemand würde ‘Nein‘ zu einer Massage sagen! Begrüßt euren Partner vielleicht schon etwas entspannter mit einem netten Kompliment und führt ihn in ein vorher vorbereitetes Schlafzimmer mit brennenden (Duft-)Kerzen und einem Massageöl, dass ihr euch vorher besorgt habt. Im besten Fall habt ihr euch vielleicht sogar noch einige Massagetechniken aus dem Internet rausgesucht, passend zu den eventuellen Beschwerden eures Partners. Nach der Session kann gerne noch zusammen ein kleiner Apparativ eingenommen werden oder das Massageöl für anderweitige Dinge verwendet werden.

Dinner for 2

Jeden Tag etwas zu Essen machen, kann auf die Dauer lästig werden. Aber wenn ihr euch extra Zeit nehmt, um zum Beispiel die Lieblingsspeise eures Partners zubereiten oder ein köstliches 3-Gänge-Menu zaubert, sitzt die Motivation gleich ganz anders. Begrüßt euren Partner in euren schönsten, edelsten Klamotten und er wird Staunen, wenn er in die Küche kommt und ein wunderbar vorbereiteten Tisch mit leckerem Essen vorfindet, nur für euch zwei. Macht noch ein paar Kerzen an, schenkt euch bei Bedarf etwas prickliges zu Trinken ein und schon habt ihr das edle Restaurant-Feeling auch zu Hause.

Draußen ist es am schönsten

Kaum ist euer Partner zu Hause, macht er große Augen, da ihr bereits komplett angezogen und abreisebereit im Türrahmen steht. Zu seinem Überraschen führt ihr ihn nach draußen und ihr macht einen langen, schönen Abendspaziergang ganz für euch alleine. Ob ihr dabei einen selbst vollgefüllten Picknickkorb dabei habt oder zum Lieblingsitaliener eures Partners um die Ecke geht und euch etwas mitnehmt, die Augen werden groß, wenn ihr an einer kleiner, abgelegenen Ecke eurer Umgebung ankommt, die euer Partner noch gar nicht kennt. Lasst euch dort nieder, am besten mit eurem Handy als Lichtquelle, einer Decke und etwas zu trinken und genießt den Abend unter dem hoffentlich vorhandenen Sternenhimmel. Fühlt euch wieder romantisch und genießt das kleine Pickinick-Date, das im Notfall auch in kleinerer Version, auch ohne Essen und stattdessen mit Alkohol oder gemeinsamen Gekuschel auf einer Decke im eigenen Garten praktiziert werden kann.

Sexdate

Ihr kennt die Vorlieben eures Partners? Er und ihr hattet eine harte Woche und im schlimmsten Fall fehlt Geld oder Zeit für Sport als Ausgleich? Noch besser! Denn in dem Fall wirkt besonders Sex auch gegen Stress wahre Wunder! Lasst das ganze Vorgeplänkel weg und kommt direkt zum Punkt, indem ihr euch in das passende Outfit werft, von dem ihr wisst, dass es euren Partner umhauen wird und begrüßt euren Lieblingsmenschen so, wie er es noch nie oder lange nicht mehr hatte. Dabei bleibt die Wahl euch überlassen … Kommt der Partner rein, ohne euch zu sehen und wird durch Rosenblätter ins Schlafzimmer geführt wo ihr wartet? Gibt es da eine spezielle Stelle aus einem Roman oder einem Film, die ihr schon immer ausprobieren wolltet? Warum nicht einen Zettel mit genau dieser kleinen Anweisung am Eingang aufhängen, gepaart mit Blumen und Kerzen, damit euer Partner diese direkt seht und weiß, was ihm blüht? Oder ihr begrüßt euren Partner ganz persönlich, natürlich schön aufgestylt, an der Eingangstür, vielleicht noch mit einem Glas Schampus in der Hand und führt ihn selbstständig ins Schlafzimmer? Vielleicht aber habt ihr euren Partner auch vorher heimlich ausgefragt und seid nun bereit, ihm einen jahrelangen Wunsch als Überraschung zu erfüllen? Eurer Fantasie sind in diesem Szenario keine Grenzen gesetzt. Die einzige Regel: Nutzt sie!

Personenbezogene Überraschungen

Ist euer Partner leidenschaftlicher Sammler von irgendetwas? Liebt er Flohmärkte, macht gerne Sport, besitzt einen speziellen Lieblingsfilm oder isst liebend gerne Griechisch? All dies und noch viel mehr könnt ihr nutzen, um den Tag eures Partners ein wenig heller zu machen und dabei romantischer gestalten. Gerade, wenn man eine harte Zeit durch macht, gibt es nichts Besseres, als wenn der Partner sich neben einen setzt und anfängt sich für die eigenen Hobbys zu interessieren. Sei es, dass man mit einem die Lieblingsserie schaut, dass Lieblingsessen zubereitet, dem Lieblingshobby gemeinsam nachgeht und damit überrascht und vieles mehr. Von einem gemeinsamen Abend vor dem Fernseher, wo ihr Sportübungen über simple Dinge wie YouTube schauen könnt, bis hin zum gemeinsamen Jahrmarktbesuch, weil ihr wisst, das euer Partner diese liebt. Nutzt alle euch zur Verfügung stehenden Informationen, um einen kleinen Dienstag-Abend, der mitten in der Woche liegt und daher sehr demotivierend sein kann, in einen wunderschönen Moment zu verwandeln. Dabei muss nicht einmal so dick aufgetragen werden, wie in den vorherigen Ideen, die eh nur gut zu absolvieren sind, wenn die Kinder entweder bereits im Bett oder aus dem Haus sind. Plant eure ganze kleine Familie mit ein oder macht etwas zu zweit. Im Endeffekt kommt es nur darauf an, dass ihr überhaupt etwas macht, um einen Abend besonders zu machen. Denn sonst bleibt es einfach immer nur wieder derselbe Abend wie jeden Dienstag: Alltag halt.

Kleine Geschenke

Auch wenn es heißt, dass man sich Liebe nicht kaufen kann, so können, neben unseren Ideen, auch kleine Geschenke als Aufmerksamkeit gelten. Es sei allerdings vorher gesagt, dass nur Geschenke schenken, einem nicht automatisch abnimmt, sich um die Beziehung kümmern zu müssen, nein. Sie sind allerdings perfekt, gerade um den Partner vielleicht in einer harten Zeit etwas Aufmerksamkeit zu geben und ein physischer Übermittler, um ‘Danke‘ zu sagen. Seien es nur ein paar Blumen, Schmuck, die Lieblingszeitschrift, die Lieblingsschokolade oder irgendetwas anderes. Mit einem kleinen Geschenk schalt oft die Nachricht mit ‘Ich sehe dich und ich habe an dich gedacht‘ und das ist es, was manchmal den Alltag bereits komplett aufhellen kann.

‘Danke‘

Das berühmte Wort. So simpel und einfach, dass es so selbstverständlich geworden ist und wir es, genau deshalb, manchmal vergessen können. Wenn ihr wirklich  spontan sein, nicht planen wollt und eure Energie jetzt loswerden müsst, weil ihr etwas anderes wollt, als diesen immer wieder gleichen Abend zu erleben, dann hängt euch nicht an diesem Energieüberschuss  auf, sondern nutzt ihn … für euren Partner. Auch wenn ihr damit die Abendplanung vielleicht nicht groß abändert, so gibt es nichts Schöneres oder Romantischeres, als wenn euch euer Partner in einer ruhigen Minute zur Seite nimmt und einfach mal das frei von der  Seele spricht, was wir alle viel zu wenig hören. Sich zu bedanken, die guten Seiten an einem Aufzählen und danach ein Liebesschwur. Dinge, die oft mit einmaligen Hochzeitsschwüren verbunden werden, aber stets und immer wieder in einer Beziehung, egal ob vor oder nach der Heirat, auftauchen sollten. Schnappt euch euren Partner und lasst einfach mal alles an positiven Dingen heraus, was er  z. B. in der Woche für euch getan hat, was er euch bedeutet, warum ihr ihn liebt und vieles mehr. Dabei bleibt es euch überlassen, ob ihr dies  mit einem kleinen romantischen Dinner im Garten in die Sterne schauend oder sonst einer anderen Tätigkeit untermalen wollt.  Wichtig ist nur, dass ihr es tut und zwar aus vollem Herzen.

Es hat schon seinen Grund, warum in der Zeit der Romantik Lyrik eine solche große Bedeutung hatte und in unsrer heutigen Zeit, Wörter in unseren Lieblingssendungen, Lieblingsbüchern und Lieblingsliedern solch einen emotionalen Einfluss auf uns haben. Wörter sind Waffen,  so wie sie die Unterstützer unseres Alltags sind. Nutzt sie und gebt eurem Partner das schönste Geschenk, was er erhalten kann, damit sein öder oder anstrengender Alltag definitiv ein Upgrade erhält: Eure innersten Gefühle und Worte, voller Liebe und Leidenschaft.  Denn vergesst nicht, IHR seid die Einzigen, die eurem Partner dieses Gefühl, diese Worte entgegenbringen könnt, als nutzt diese Möglichkeit auch und macht es so   oft, wie es euch nur möglich ist und versüßt damit den Alltag eures Liebsten.

Gefällt dir das Thema? - Bitte teile unseren Beitrag!

Wir wollen darüber schreiben, was Paare & Familien wirklich interessiert und das ist nicht immer das, was am meisten geklickt wird. Selbst wenn dein geteilter Beitrag keine Besucher bringt oder es deine Freunde nicht direkt interessiert, sehen wir, dass dieses Thema wichtig war und können mehr unserer Zeit darauf verwenden!

Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
WhatsApp
Telegram

Braucht deine Beziehung wieder Schwung?

Lade dir unseren kostenlosen Ratgeber herunter mit Informationen:

Jetzt sofort & kostenfrei per E-Mail bekommen

Weitere Blogposts

Vergleiche mit dem Ex müssen nicht immer schlecht sein

Vergleiche sind zunächst keine Schande. Es ist sogar ratsam, Vergleiche im Alltag zu machen. Sei…

Schicksalsschläge und die Beziehung

Es ist kein Geheimnis, dass es in jeder Beziehung mal auf und ab geht. Immer…

Wie unser Umfeld auf die Beziehung einwirkt

Zu Hause läuft eigentlich alles ausnahmsweise mal perfekt und dann kommt der Partner mit schlechten…