Altersunterschied in einer Beziehung

Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
WhatsApp
Telegram

Liebe kennt keine Grenzen. Und dazu gehören nicht nur Religion, Geschlecht und Herkunft, sondern auch das Alter. Niemand hat das Recht, sich diesbezüglich in die Beziehung eines anderen einzumischen. Das sollte schon einmal für jeden ganz klar sein.

Aber wie so oft im Leben ist nicht alles nur schwarz und weiß und auch bei diesem Thema gibt es wieder Dinge, auf die man achten muss. Zum Beispiel sollte der Altersunterschied von liebenden Erwachsenen niemals mit Minderjährigen kollidieren! Wenn sich Minderjährige untereinander verlieben oder ein Minderjähriger sich in jemanden verliebt, der knapp über der Volljährigkeit hinaus ist, ist dies natürlich ein anderes Thema, dass die Beteiligten individuell ausdiskutieren müssen, aber es ist auf keinen Fall tragbar, sich als 44 Jahre alter Mensch in eine 13 Jahre alte Person zu verlieben und dies ausleben zu wollen!

In diesem Fall würde eine spezielle Art von ‘sexueller Vorliebe‘ vorliegen, die von der Gesellschaft und Psyche des Minderjährigen aus nicht tragbar wäre und dringend mit einem Arzt besprochen werden sollte!

Genau dasselbe gilt für Liebe in den eigenen, engen Familienkreisen. Und hierbei reden wir nicht über eine typische Hollywood-Produktion, wo Mutter und Tochter sich in einen alleinstehenden Vater und seinen Sohn verlieben, was an sich schon ein heikles Thema sein kann, sondern von ‘blutgebundener, körperliche Liebe‘.

Wenn sich zum Beispiel zwei Geschwister in einander verlieben, sorgt dies nämlich nicht nur für Schock und Problematik in den eigenen Familienkreisen, sondern wird aufgrund derselben Genetik Probleme im genetischen Code der eigenen Kinder verursachen, sollte es zu Nachwuchs kommen. Ein langes, weit bekanntes Problem, was besonders beim Adel bekannt war, wo das erhalten des ‘reinblütigen Adels‘ die oberste Priorität war und dafür sogar Geschwister miteinander vermählt wurden.

Alter ist nur eine Zahl

Wie man also sehen kann, gibt es durchaus wichtige Grenzen, die bei der Thematik Liebe gezogen werden müssen. Aber neben den gesellschaftlich anerkannten Regelungen gibt es, wie so oft, auch moralische Fragen zur Liebe. Und die wohl häufig gestellteste Frage in Bezug auf moralische Vertretbarkeit bezieht sich dabei immer wieder auf den Altersunterschied in einer Beziehung.

Wie viele Jahre Unterschied sind in Ordnung? 3 Jahre? 5 Jahre? 10 Jahre? 15 Jahre?

Während bei der ein oder anderen Person schon 3 Jahre zu einem persönlichen Problem werden können, da man seine eigenen Vorstellungen hat, so finden einige 15 Jahre noch komplett tragbar. Genauso die Diskussion über die geschlechtlichen Alterssitten. Oft ist der Mann älter als die Frau. Weicht dieser Term ab und die Frau ist älter als der Mann, kann es schon mal bei einigen konservativen Freunden oder Familienmitglieder zur Diskussion kommen.

So oder so sollte man sich klar machen, das, sobald andere Personen meinen, sich in die eigene Beziehung einmischen zu müssen, man es niemanden recht machen kann. Was kann man also am besten machen, wenn man es keinem anderen Recht machen kann? Genau! Man macht es sich selbst recht uns versucht das Beste aus seiner Situation zu machen und selbst glücklich zu werden.

Altersunterschied in den Medien

Aber auch dies kann bei so vielen verschiedenen Meinungen schwer werden. Selbst die Medien berichten ja stets darüber. “Star XY ist mit Star AB zusammen gekommen! Altersunterschied von 15 Jahren! Skandal!”

Wie viele Jahre Altersunterschied sind optimal? Wir testen den unumstrittenen Wert! Wie der Altersunterschied zwischen Ihnen und Ihrem neuen Partner Ihre Kinder beeinflussen kann? Was passiert mit der Psyche, wenn der Altersunterschied zu groß ist?

Wenn man selbst davon betroffen ist, dass man sich in eine Person mit einem angeblich zu großen Altersunterschied verliebt hat, können solche Artikel nicht nur zusätzlich verwirren, sondern auch vielleicht in die falsche Richtung lenken. Dabei ist es besonders wichtig, auf sich selbst zu hören und seine eigenen Grenzen zu machen.

Natürlich, und da sollte sich keiner etwas vormachen, wird der Altersunterschied Folgen nach sich ziehen. Wir erleben es ja schon immer wieder in den Medien, wie sich zum Beispiel die Generation der ‘Millennials‘ mit der Generation der ‘Baby Boomer‘ gemessen wird. Von der neuen ‘Generation Z‘ ganz zu sprechen. Ganz abgesehen von den ‘digitalen Kriegen‘, die sich diese Generationen über die sozialen Medien wie ‘Twitter‘ online liefern, um darüber zu diskutieren, welche Werte welcher Generation akkurater oder richtig sind, sind deren Welten total verschieden.

Jeder ist in einem Jahr groß geworden. Mit anderer Musik, mit anderen neuen Erfindungen, mit anderen politischen Entscheidungen und teilweise sogar anderen Moralvorstellungen und neurer Technik. Es ist nur natürlich, dass sich diese Generationen untereinander nicht immer komplett verstehen. Wenn jeder von uns mal ins eigene Klassenzimmer zurückdenkt, können wir ja sogar sicherlich den einen oder anderen Schüler nennen, mit dem wir uns nicht einmal verstanden haben, obwohl wir aus demselben Jahrzehnt stammen. Das ist ganz normal.

Wertunterschiede im Alter

Kritisch wird es nur, wenn zwei dieser Personen aufeinandertreffen. Dabei sind die Geburtsjahre erst einmal irrelevant, aber die eigenen Erfahrungen, wie man aufgewachsen ist und welche Werte man über die Jahre erhalten hat bzw. für sich angenommen hat, spielen hier eine wichtige Rolle. Genauso wie persönliche Erinnerungen, geistiges Wissen und die Dinge, mit denen wir uns umgeben, weil sie nostalgisch auf uns wirken oder weil sie über die Jahre ein Teil von uns geworden sind. All diese Dinge können bei einem älteren oder jüngeren Partner komplett anders sein.

Schlimmer noch können diese Dinge, die man selbst liebt, das Interesse des Partners weder wecken noch von ihm angenommen werden. Und dies einfach nur aus dem Grund, weil man mit verschiedenen Denkweisen aufgewachsen ist. Dies ist natürlich kein Muss, aber eine Möglichkeit, über die sich jeder im Klaren sein sollte, wenn man eine Beziehung mit Altersunterschied eingeht.

Es müssen eben, wie bei jeder Beziehung, Kompromisse eingegangen werden. Aufgrund des Altersunterschiedes vielleicht sogar mehrere. Der Hintergrund des Partners mit all seinen Erfahrungen, Eindrücken und Gefühlen muss respektiert werden. Akzeptanz und Kommunikation sind, wie so oft hier die Schlüssel zum glücklichen Zusammenleben.

Und zwar Schlüssel, die alles andere als unerreichbar sind. Denn wenn man es wirklich will und sich Mühe gibt, wird auch ein Altersunterschied einen nicht davon abhalten, eine Person wirklich und wahrhaftig zu lieben. Ein wichtiges Thema sind und bleiben, trotz allem, andere Personen. Und auch wenn klar ist, dass Außenstehende nichts in eurer Beziehung zu suchen haben, so müsst ihr nicht nur stets mit deren Vorurteilen rechnen und umgehen lernen, was euch noch mehr zur Zusammenarbeit zwingt, sondern, falls es Kinder in der Beziehung gibt, auch auf ihre Bedürfnisse eingehen.

Vorurteile lauern überall

Denn auch wenn der Altersunterschied eines Partners sicherlich kein Trauma bei einem Kind auslösen wird, so kann das Kind ebenfalls Zielscheibe der äußeren Vorurteile werden und sollte daher eingehend aufgeklärt werden und eine sichere Bindung erfahren, sodass genau diese nicht von Außen negativ beeinflusst werden kann. Bei älteren Kindern bzw. Jugendlichen kann das moralische System ebenfalls durch den Altersunterschied des neuen Partners ausgelöst werden, was durchaus in Verwirrung, Unverständnis oder im schlimmsten Fall sogar Verachtung enden kann. Hier ist, wie auch beim eigenen Partner, eine gegenseitige Kommunikation die beste Variante, um die Spannungen zu lösen.

Dabei ist es wichtig, nicht oberflächlich zu bleiben, sondern innigst zu erläutern, was es ist, was der Partner einem bedeutet und warum einem diese Beziehung so wichtig ist. Den Rest müssen die Kinder, so schwer das auch sein wird, mit sich selbst ausmachen.

So richtig verwirrend wird es allerdings, wenn ihr die jüngere Person in dieser Beziehung seid und euch vor euren Eltern, obwohl ihr vielleicht nicht einmal mehr bei diesen wohnt, für euren älteren Partner rechtfertigen müsst. Dabei ist es oft der Fakt, dass diese sich in den meisten Fällen erst einmal nur Sorgen um euch machen (jedenfalls sollte dies die erste Priorität eurer Eltern sein). Egal welche Worte fallen, ruft euch das ins Gedächtnis und versucht eine klärende Kommunikation zu führen.

Wie bei einem Jugendlichen, dessen Elternteil eine Beziehung mit einer anders alten Person führt, sollte hier erklärt werden, was einem der Partner bedeutet und wieso man sich für ihn entschieden hat. Oberflächlichkeiten haben hier keinen Platz. Wie allerdings bei dem vorherigen Beispiel bei dem Jugendlichen könnt ihr nicht mehr machen, als euch zu erklären und die Eltern nicht mehr machen, als eure Meinung annehmen und sie akzeptieren.

Deine keine Akzeptanz zu zeigen, ist gleichzusetzen mit der Nicht-Wertschätzung eurer Gefühle, über die nur ihr alleine zu Verfügen habt. Vergesst das nicht, so schwer dies auch sein kann, falls man bei den Eltern auf taube Ohren stößt. Denn am Ende, so hart das auch klingen mag, sollte für euch nur euer eigenes Glück zählen.

Andere werden immer über euch reden

So oder so bleiben Beziehungen mit großen Altersunterschied eine Zielscheibe nicht nur für die Medien, sondern auch den eigenen Bekanntenkreis. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Menschen gerne gegen etwas vorgehen, was sie selbst nicht kennen und was ihnen Angst macht (das perfekte Beispiel dafür ist ‘Homophobie‘). Und das, was am offensichtlichsten oder am sichtbarsten ist, ist leider auch am einfachsten anzugreifen. Komplett unabhängig von den eignen Erfahrungen oder ob das Bild, das man sich über euch bildet, mit eurem wahren ‘Ich‘ überhaupt übereinstimmt.

Wenn ihr also Opfer solcher Denkweisen seid, vergesst nicht, dass die meisten Menschen sich über ein Bild von euch aufregen, dass so gar nicht existiert. Anstatt euch zu fragen und eigene Meinungen einzuholen, werden unbekannte Faktoren mit Ängsten und Vorurteilen gefüllt und Empörung und Angst der Realität vorgezogen. So lange ihr euch wirklich liebt und für den anderen einsteht, sollte Liebe eigentlich (siehe die oben genannten Faktoren) keine Limitierungen kennen. Und wo diese anfangen und enden, wie ihr euch diese vorstellt, was ihr toleriert und was nicht und was ihr euch wünscht, sind und bleiben eure Entscheidungen!

Bleibt fair, realistisch und vor allem stark. Und denkt an diesen Artikel, wenn ihr das nächste Mal ein Pärchen mit einem großen Altersunterschied seht und bleibt für eine Sekunde still stehen und beobachtet sie, bevor ihr euch als Außenstehender anmaßt, dieser Beziehung einen Bewertungsstempel aufzudrücken. Denn ihr würdet das sicherlich auch nicht toll finden, von einer unbekannten Person einfach so bewertet zu werden, obwohl sie euch nicht einmal kennt.

Stellt euch das mal vor: Eine zufällige Person, die auftaucht und dessen Weltbild ihr, als Pärchen, nicht trefft. Und diese einzelne Person stülpt euch einfach seine Denkweise über und deklariert, in Namen aller Menschen, dass eure Beziehung kein Existenzrecht hat. Habt ein dickes Fell und seht darüber hinweg. Ihr seit zusammen und versteht euch. Eure Beziehung ist wichtig und nicht die Meinung der anderen.

Gefällt dir das Thema? - Bitte teile unseren Beitrag!

Wir wollen darüber schreiben, was Paare & Familien wirklich interessiert und das ist nicht immer das, was am meisten geklickt wird. Selbst wenn dein geteilter Beitrag keine Besucher bringt oder es deine Freunde nicht direkt interessiert, sehen wir, dass dieses Thema wichtig war und können mehr unserer Zeit darauf verwenden!

Facebook
Twitter
LinkedIn
Reddit
WhatsApp
Telegram

Braucht deine Beziehung wieder Schwung?

Lade dir unseren kostenlosen Ratgeber herunter mit Informationen:

Jetzt sofort & kostenfrei per E-Mail bekommen

Weitere Blogposts