Bauchschmerzen.
Kopfschmerzen.
Übelkeit.
Die Nerven liegen blank.
Was sich für viele wie der Anfang einer Grippe anhört, ist in Wirklichkeit die Reaktion eines menschlichen Körpers, der sich unter großem Druck befindet. In diesem Fall reicht dafür auch ein simpler Besuch bei den Schwiegereltern.
Was in vielen Filmen immer spaßig als Gag benutzt wird, ist für viele knallharte Realität.
Bei einer Umfrage von Statista in 2016, wurden 1.084 Leute befragt, die sich in einer Beziehung befinden. Das Ziel: Herauszufinden, wo das meiste Konfliktpotenzial in der Partnerschaft gibt. Alleine das Thema ‘Eltern/Schwiegereltern’ erreichte hier sage und schreibe 21 % und zeigt, dass all die Witze und Stigmatisierungen nicht nur leere Floskeln sind.
Aber was tun, wenn man nun bei den Schwiegereltern zu Besuch ist?
Hier ein paar Tipps für diejenigen, die gerade dabei sind, sich in der Familie der oder des Liebsten vorzustellen.
Keine Stigmatisierung
Auch wenn man bereits schlechte Erfahrungen gemacht hat, so sollte man nicht vergessen, dass jeder Mensch anders ist. Das gilt auch für Schwiegereltern.
Selbst wenn Du bisher keine guten Erfahrungen gemacht haben solltest, bereits die schlimmsten Horror-Stories miterlebt oder von Freunden nur das Schlechteste gehört hast, so muss das nicht auf Dich zutreffen.
Versuche daran zu denken, wie Du gerne behandelt werden würdest und zeige Dich genau von dieser Seite. Sobald Du irgendwelche Ungereimtheiten in den Konversationen auffindest, denke immer daran, dass das nicht wegen Dir sein muss. Beziehe nicht alles sofort auf dich.
Man sollte niemals vergessen, nicht alle Schwiegereltern sind gleich.
Was sich alle Schwiegereltern allerdings teilen, ist, dass sie für ihre Kinder nur das Beste wollen. Denke daran, falls es doch zu Ungereimtheiten kommen sollte. Denke an Deine eigenen Eltern und was Sie tun würden, um Dich zu schützen. Missgunst oder Übervorsicht der Schwiegereltern muss nichts mit Dir als Person direkt zu tun haben. Stattdessen kann dies auch mit der Einstellung der Schwiegereltern zu tun haben oder mit Ihren Vorstellungen, wie ihr Kind leben sollte. Dies ist allerdings ein Problem, mit dem die Schwiegereltern klarkommen müssen. Nicht Du.
Im schlimmsten Fall haben auch Deine zukünftigen Schwiegereltern bereits schlechten Erfahrungen mit früheren Lebensgefährten Deines Partners gemacht. Damit würdet ihr alle dann im selben Boot sitzen.
Vergiss nicht, diese Möglichkeiten ebenfalls in Betracht zu ziehen und gib für Deinen Partner Dein Bestes und versuche dich mit seinen Eltern gutzustellen.
Der Ton macht die Musik
Hoflichkeit ist Trumpf!
Wie eben schon beschrieben, solltest Du Deine Schwiegereltern so behandeln, wie Du gerne behandelt werden willst.
Sei also höflich, zuvorkommend, freundlich, bis zu einem gewissen Maß aufgeschlossen und zeige, dass SieDu Interesse an Deinen Gegenübern haben.
Bewahre Ruhe und reagiere weder panisch noch ängstlich oder verunsichert. Denn wie bei einem Bewerbungsgespräch ist der erste Eindruck auch hier der Wichtigste. Natürlich kann ein falscher Eindruck in ferner Zukunft auch wieder ausgebügelt werden, aber abhängig davon, wie oft Du Deine Schwiegereltern sehen wirst und was deren Einstellung zu dieser Thematik ist, könnte der Ersteindruck für immer bleiben.
Zeige also Dein bestes Benehmen und bleiben aber Dir dabei selbst treu. Das ist nicht nur wichtig, um einen guten und aufrichtigen Eindruck bei Deinen Schwiegereltern zu machen, sondern auch damit Dein Lebensgefährte sieht, dass Du Dich anstrengst. Selbst wenn etwas in naher Zukunft schief gehen sollte, kannst Du dann von Dir behaupten, dass Du alles versucht hast.
Politische, religiöse und emotionale Themen vermeiden
Klingt simpel, ist aber äußerst effektiv. Denke nur mal an die Medien. Wie schlimm arten Diskussionen über Religion, aber vor allem Politik aus?
Viele Leute gehen auf die Straße, demonstrieren oder begehen für Ihre Glaubensrichtungen und politischen Einstellungen manchmal sogar Verbrechen.
Das soll nicht hießen, dass Deine Schwiegereltern vom gleichen Schlag sind, nein. Aber dass zeigt mehr als nur auf eine effektive Art und Weise, dass besonders Meinungsverschiedenheiten zwischen diesen Thematiken ein sehr großes Konfliktpotenzial besitzen können. Vermeide diese Themen also vor allem bei den ersten Treffen und überlege gut, ob es spätere Zeitpunkte für solche Themen gibt.
Besonders, da dies persönliche Einstellungen sind und auf gar keinen Fall durch eine simple Diskussion geändert werden können. Das ist eine Sache, die viele Leute mit solchen Unterhaltungen allerdings bezwecken. Heutzutage steht bei vielen ‘Aufklärung’ nicht an erster Stelle während einer Diskussion, sondern den Gegenüber davon zu überzeugen, dass man recht hat.
Dasselbe gilt auch für emotionale Themen.
Informiere Dich am besten bei Deinem Lebenspartner vor dem Treffen bei den Schwiegereltern, welche Themen unter allen Umständen vermieden werden sollten. Denn wenn etwas noch schneller eskalieren kann als Themen, für die man aus Überzeugung einsteht, dann sind es Themen, bei denen man persönlich involviert ist.
Kleiner Tipp: Man kann den Spieß auch umdrehen. Außer nach Themen zu fragen, die man vermeiden sollte, kann man auch nach Themen fragen, für die sich die Schwiegereltern interessieren. Nutz die Insider-Position Deines Lebenspartners und informiere Dich vorab, womit Du punkten kannst. Dies zeigt nicht nur Deinem Partner, dass Du Interesse hast, sondern sollte auch der Nervosität etwas zuvorkommen. Immerhin bist Du damit maximal auf das Treffen vorbereitet.
Aber Vorsicht! Rede dennoch nicht nur über die Themen, die Deine Schwiegereltern interessieren. Das kann ganz schnell falsch aufgeschnappt werden, sobald die Eltern realisieren, dass Du Dich zu sehr auf das Treffen vorbereitet haben. Hier gilt: In Maßen genießen.
Und wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist
Wenn Du bis hierhin gelesen hast und Dich nun fragst: ‘Und, was ist, wenn es den ersten Stress mit den Schwiegereltern bereits gegeben hat?’, dann bist Du hier genau richtig! Abhängig davon, welche Probleme vorliegen, solltest Du Folgendes dennoch beherzigen: Rede mit Deinen Schwiegereltern. Erneut ein simpler, aber effektiver Vorschlag.
Die meisten Ungereimtheiten sollten sich kommunikativ aus der Welt schaffen lassen. Wichtig ist dabei, keine Anschuldigungen zu machen. Man sollte empathisch vorgehen und immer bei den ‘Ich-Botschaften’ bleiben, um nicht zu riskieren, die Situation noch mehr zu verschlimmern.
Rede von Deinen eigenen Gefühlen und zeige Betrübtheit dieser Situation gegenüber. Zeige, dass Du etwas daran ändern willst. Und das nicht einmal nur für Dich, sondern für den Lebenspartner, der am meisten unter den Differenzen dieser Beziehung leiden wird.
Wenn beide Parteien, Du und Deine Schwiegereltern, den Lebenspartner lieben, wird man, ob man sich nun versteht oder nicht, miteinander klarkommen müssen. Und sei es nur zu den typischen Veranstaltungen, bei denen man sich unweigerlich trifft. Begrabe das Kriegsbeil und reiße Dich für Deinen Partner zusammen. Wenn die Schwiegereltern dazu nicht in der Lage sind, müssen weitere Maßnahmen getroffen werden. Welche Maßnahmen das sind, ist Dir und der aktuellen Situation überlassen.
Natürlich hast Du auch das Recht, auch um dich selbst zu schützen, Abstand von den Schwiegereltern zu nehmen, falls die Beziehung eine hohe toxische und verletzende Natur beinhaltet. Aber auch hier solltest Du nicht vergessen, dass Deine Abwesenheit erneut Stress für Deinen Lebenspartner hervorrufen wird, sobald er alleine vor der Haustür seiner Eltern steht.
Denke auch daran: Auch wenn man sich regelmäßig treffen sollten, Du müssen Dich mit den Schwiegereltern nicht verstehen. Sie haben ein Recht auf ihr eigenes Privatleben und damit auch auf eine eigene Meinung und Empfindungen. Es ist viel wichtiger, dass Du und Dein Partner zusammen an einem Strang ziehen und diese Hürde zusammen überwinden. Lasse Dir von Deinem Lebensgefährten helfen, indem er für Dich einsteht und Dir Mut macht. Wenn Du das schaffst, sind auch die Schwiegereltern kein Problem mehr.
Denn ohne die Hilfe Deines Partners ist dieses Problem auch kaum alleine zu überwinden.
Vergesse allerdings nicht, dass auch die Eltern Deines Lebensgefährten zu seinem Leben gehören. Diese Leute haben Deinen Partner über 18 Jahre lang großgezogen. Verinnerliche diesen Gedanken und denke an Deine eigene Familie. Wie sehr Du Dir wünscht, dass Dein Lebensgefährte sich mit ihnen versteht.
Und vielleicht, wenn Deine Wut etwas abgeklungen ist und Du genug Zeit hattest, über alles nachzudenken, schaffst Du ja noch einen Anlaufversuch, um Deine Schwiegereltern positiv zu überraschen. Dein Partner wird, so viel ist sicher, sich über jeden Versuch freuen und Dir unendlich dankbar sein. Denn er wird sehen, dass Du dich bemühst, weil Du das Problem für euch aus der Welt schaffen willst. Weil Du Deinen Partner liebst. Und genau das ist am Ende doch das Allerwichtigste.